Einzelmaßnahmen

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Erfolg bei der Sanierung

Einzelne Maßnahmen zur BEG: Mit einfachen energetischen Sanierungen energieeinsparung schaffen und Geld sparen!

Die Einzelmaßnahmen nach dem Gebäudeenergiegesetz (BEG) bieten Eigentümern die Möglichkeit, die Energieeffizienz ihres Gebäudes gezielt zu verbessern. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Dämmung von Wänden und der Austausch alter Heizsysteme. Diese Verbesserungen unterstützen nicht nur die Reduzierung der Energiekosten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Hausbesitzer können außerdem von attraktiven Förderungen und Zuschüssen profitieren, die die Finanzierung solcher Maßnahmen unterstützen.

 

Kosten-Nutzen-Analyse durch einen Gebäudeenergieberater

Die Kosten für die Unterstützung eines qualifizierten Gebäudeenergieberaters sind variabel und hängen von Art und Umfang der geplanten Maßnahmen ab. Die durch Einsparungen bei den Energiekosten und die Inanspruchnahme möglicher Fördermittel werden diese Investitionen jedoch häufig mehr als ausgeglichen. Viele Berater bieten darüber hinaus feste Pakete an, die eine kostengünstige Vorgehensweise garantieren und die finanzielle Planung erleichtern.

 

Ihr Weg zur erfolgreichen energetischen Sanierung

Als Ihr Gebäudeenergieberater begleite ich Sie durch den gesamten Prozess der energetischen Sanierung. Ich führe eine detaillierte Analyse Ihrer Immobilie durch, erstelle maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen und unterstütze Sie bei der Beantragung von Fördergeldern. Darüber hinaus stehe ich Ihnen während der Durchführung der Maßnahmen zur Seite, um sicherzustellen, dass alles nach aktuellen Standards und Fachkenntnissen erfolgt. Mein Ziel ist es, Ihnen wirtschaftliche und technische Vorteile zu bieten.

Nützliche Links

Einzelmaßnahmen Wohngebäude:

Einzelmaßnahmen Nicht Wohngebäude:

Beispielhaft:
Außenwand sanieren und dämmen

Blick auf die Dämmung während der Installation. Hier sind alle Schritte der Montage zu sehen, von der ursprünglichen Wand bis zum fertigen Putz.

Einfache Lösungen zur Sanierung Ihrer Außenwände!

Die Renovierung und Dämmung von Außenwänden ist sehr wichtig, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Als Gebäudeenergieberater ist es wichtig, verschiedene Dämmstoffe und Methoden zu kennen, damit für jedes Projekt passende Lösungen gefunden werden können. Gängige Dämmstoffe sind Polystyrol, Mineralwolle und Zellulose, die jeweils unterschiedliche Vorteile haben. Polystyrol ist leicht und hat eine gute Dämmwirkung. Mineralwolle ist besonders schall- und feuerfest. Zellulose ist eine umweltfreundliche Wahl, da sie aus recyceltem Papier besteht. Die richtige Dämmart hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Bauweise des Gebäudes, dem Zustand der Außenwand und den gewünschten Energiezielen. Zu den Renovierungsmethoden gehören Wärmedämmverbundsysteme (WDVS), bei denen Dämmplatten direkt auf die Wand geklebt werden, und die hinterlüftete Fassade, die zusätzlichen Schutz vor Wetter gibt. Eine sorgfältige Planung und Auswahl der Dämmmaterialien und Methoden ist wichtig, um den Energieverbrauch zu senken und die Lebensqualität in den Räumen zu verbessern.

Fertig verputztes Wärmedämmverbundsystem mit aufgesetzter Putzzierleiste.

Aufgegrabener Sockelberich mit Hartschaum Dämmung

Ein Beispiel für eine Einzelmaßnahme: Austausch der Eingangstür

Neue Tür von außen anschauen

Neue Türen, neuer Lebensstil: Austausch!

Der Austausch der Haustür ist ein wichtiger Schritt, den Experten empfehlen. Er verbessert nicht nur das Aussehen eines Hauses, sondern sorgt auch dafür, dass die Wärme besser im Haus bleibt. Eine gute, moderne Haustür hilft dabei, Energie zu sparen, was auf lange Sicht Geld einspart. Außerdem kann eine neue Tür die Sicherheit erhöhen, da sie mit modernen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet werden kann. Der neue Stil der Tür kann das Gesamterscheinungsbild des Hauses aufwerten und attraktiver machen. Dieser Austausch ist also nicht nur ein schöner Verbesserungs-, sondern steigert auch den Wert der Immobilie.

Alte Haustür im Holzlook mit Glasbausteinen – Blick von innen.

Neue Kunststoffhaustür mit stilvollen Glaselementen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.